OK1
OK2
Asbestentsorgung und Eternit Dach Entsorgung
Immer noch ein Thema
Bei Abbruch- sowie Renovierungsarbeiten kann Asbest immer noch ein gefährliches Thema sein. Die richtige Asbestentsorgung ist daher sehr wichtig. Vor mehr als 30 Jahren hat man mit diesem Baustoff noch ohne Bedenken gebaut, da es ein sehr robustes Material ist, dass es jedoch gesundheitsschädlich ist, daran hatte man nicht gedacht. Aus diesem Grund findet man Asbest leider noch in vielen Gebäuden wieder. Ist dieser im eigenen Heim noch vorhanden sollte man auf jeden Fall das Material entfernen bzw. ersetzen.
Wo finde ich Asbest in meinem Haus?
Wo könnte Asbest in meinem Haus vorhanden sein? Meist ist es für einen schwer heraus zu finden in welche Produkten Asbest vorhanden sein kann. Möglich ist es in Wellpappe, PVC-Böden, Nachtspeicheröfen, aber auch in Fassadenplatten und Kanalrohren. Bei Öfen ist es möglich es beim Hersteller nachzufragen. Auch kann eine Analyse der Raumluft auf Asbest beauftragt werden, wenn ein Verdacht darauf besteht. Am besten ist es, sich dabei an einen Fachmann zu wenden.
Asbestentsorgung richtig angehen
Wichtig ist, dass man den Asbest auf gar keinen Fall selbst entsorgt. Der Stoff muss richtig behandelt werden und darf nicht zerschnitten werden, gebrochen oder ähnliches. Grund ist, dass dadurch schädlicher Staub freigesetzt werden würde und in die Atemluft gelangt. Beim Ausbau sind auch die richtige Schutzkleidung, sowie die richtigen Atemmasken von hoher Bedeutung. Nur durch ein professionelles Unternehmen kann der richtige und vollständige Ausbau gewährt werden. Bei den Unternehmen ist auf eine Zertifizierung zu achten, nur so kann man ein vertrauenswürdigen Unternehmen finden. Diese können dann das Asbest gesetzmäßig richtig entsorgen. Auch sollte man vergleichen und nach einem Kostenvoranschlag fragen, ein professionelles Unternehmen wird einem die genauen Kosten richtig auflisten. Nach günstigem Ersatzmaterial ohne Asbest können Sie auf der online Plattform Bautastisch (Link einfügen: www.bautastisch.at ) stöbern bzw. nach passenden Materialien für Ihr Haus suchen.
Planung der Wohnsituation
Es muss einem bewusst sein, dass während des Ausbaus des Asbest das Haus unbewohnbar sein kann. Dies sollte man genau mit dem zuständigen Unternehmen abklären, denn wenn Asbest im gesamten Haus gefunden wurde, dürfen sich keine Personen im Haus aufhalten, da dies Gesundheitsschädlich sein kann. In diesem Fall muss man schauen, dass man bei Verwandten, Freunden, Bekannten unterkommt, bis das Haus wieder sorgenlos bewohnbar ist. Ist Asbest nur in einigen Teilen des Hauses verbaut, ist auch eine Isolierung der Räume möglich und somit ein Teil auch bewohnbar. Dies sollte aber mit dem zuständigen Unternehmen genauestens abgesprochen werden, um mögliche Gesundheitsgefährdungen wirklich zu vermeiden.
Eternitplatten entsorgen
Eternitplatten fallen auch unter das Thema Asbestentsorgung, da diese eine Mischung aus Zement und Asbest sind. Sie wurden sogar noch bis in die 1990er Jahre verbaut und sind auch gesundheitsschädlich bzw. haben in Wohnhäusern nichts zu suchen.
Planung der Kosten
Die Kosten einer Asbestentsorgung können sehr variieren. Es ist abhängig von den Anfahrtskosten des Unternehmens, sowie deren Stundensatz. Auch die Entsorgung an sich kann variieren. Ein Container für Eternit und Asbest kann hier bei Abfall Service online einfach und schnell bestellt werden, damit diese Produkte fachgerecht entsorgt werden.
Partnerbeitrag von: www.bautastisch.at
Stichworte: Asbest Container, Eternit Dachziegel, Eternit Blumenkasten, Eternit Entsorgung Preis pro Tonne, Eternit Entsorgung Österreich Kosten, Eternit Dachentsorgung, Big Bag Asbest., Absetzcontainer, Eternit Asbest,
Hilfreiche Links:
Eternit Asbest Abholung | Eternit Container Kosten