Collage aus Schlagwörtern rund um Qualitätssicherung und Normen wie „ISO“, „standard“, „certificate“, „control“, „warranty“

Qualität & Zertifizierung

Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Abfallwirtschaft, Abfallarten & Abfallentsorgung

Qualität & Zertifizierung

Die FCC Austria hat sich von Beginn an einem modernen Abfallmanagement verschrieben und ist Vorreiter auf diesem Gebiet.

Mit innovativen Lösungen und den Know-how ihrer Mitarbeiter werden laufend optimale Entsorgungskonzepte für die Wirtschaft und kommunale Einrichtungen erarbeitet. 1993 war die Deponie der FCC Austria in Halbenrain (AT) die erste ISO-zertifizierte Deponie weltweit. Mittlerweile sind alle Standorte ISO-zertifiziert.

Die FCC Austria verfügt über ein implementiertes Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 idgF und über das Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb. Als behördlich anerkannter Abfallsammler, -behandler und -verwerter garantiert die FCC Austria eine gesetzeskonforme und kostengünstige Dienstleistung. Optimale Betreuung bei sämtlichen abfallwirtschaftlichen Problemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit - Qualität und Kundenzufriedenheit steht an oberster Stelle.

Die FCC Austria Abfall Service AG in Österreich ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb.

Erstklassiger Qualitätsstandard


Hilfreiche Links:

7 m3 Mulde – 10 m3 Mulde | 20 m3, 24 m3, 30 m3, 33 m3 Container | Container 24


Tags:

Bevor wir beginnen: werfen Sie einen Blick auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, der Cookies einsetzt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten. Dabei werden IP-Adressen anonymisiert verarbeitet. Die Aktivierung von Google Analytics erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer, welche sie jederzeit über unseren Cookie-Banner geben oder widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Drittlandübermittlung:

Mit Ihrer Einwilligung durch „Cookies akzeptieren“ werden Cookies von Drittanbietern verwendet sowie Besuchs- und Nutzungsdaten erfasst. Dabei können Daten in ein Land außerhalb der EU (mitunter den USA) übertragen werden.